Rasseprofil
Holsteiner
Zuchtgebiet: Deutschland
Stockmaß: 163-173 cm
Farben: alle Farben
Ursprung
Der Holsteiner ist die älteste deutsche Warmblutrasse.
Zuchtgebiet(e)
Hauptzuchtgebiet: Deutschland
Allgemeines zur Pferderasse
Exterieur
Kopf mit viel Charakter, ähnlich dem des Vollblutes. Der lange, gut aufgesetze Hals mündet in eine gut gelagerte Schulter. Die Brust ist breit und muskulös, ebenso der Rücken und die Nierenpartie. Die Gliedmaßen sind klar, trocken und mit kräftigen Gelenken.
Interieur
Der Holsteiner ist ein intelligentes, williges, kraftvoll gebautes und sehr schönes Pferd mit sehr angenehmen Temperament.
Zuchtgeschichte
Entstanden ist der Holsteiner aus der Zucht des Schweren Marschpferdes, welches im Mittelalter hauptsächlich in Klöstern gezüchtet wurde. Dann wurde spanisches, neapolitanisches und orientalisches Blut beigemischt um das Gebäude etwas leichter zu machen. 1680 wurde im königlichem Holsteiner-Gestüt von Esserom die Zucht der berühmten Elite-Hengste begründet. Im 19. Jahrhundert kreuzte man auch englisches Vollblut und Anglo-Araberblut ein, wovon man jedoch bald wieder Abstand nahm um den schweren Warmbluttyp zu erhalten.
Quelle(n)
Iris Reker , agentur@pferde.biz